Clean Architecture und ähnliche Softwarearchitekturprinzipien helfen dabei, die fachliche Anwendung unabhängig von der sonstigen Infrastruktur testen und weiterentwickeln zu können. Und zwar, weil sich somit Services klarer strukturieren lassen, weniger Kopplung erzeugt wird und der Code insgesamt testbar bleibt.
So weit das Versprechen. Aber wie geht man Clean Architecture sinnvoll an? Wann lohnt sich diese überhaupt? Und wie sieht es aus, wenn man nicht auf der grünen Wiese anfangen kann? Und welche Tools können hier helfen? Antworten darauf gibt das gemeinsam mit Falk Sippach (embarc) erarbeitete Programm der betterCode() Clean Architecture.
Das sind die Themen der betterCode() Clean Architecture:
In unserem Workshop können Sie die Prinzipien von Clean Architecture praktisch vertiefen.
Die betterCode() Clean Architecture richtet sich an Softwarearchitekten, Softwareentwickler und IT-Projektleiter.
09:00 - 09:15
Begrüßung
11:15 - 11:30
Pause
12:30 - 13:30
Mittagspause
15:30 - 15:45
Pause
17:45
Verabschiedung
So lernen Sie mit unseren Online-Konferenzen:
Du möchtest über die betterCode() Clean Architecture und weitere unserer betterCode()-Events auf dem Laufenden gehalten werden?