Clean Architecture und verwandte Konzepte der Softwarearchitektur trennen die fachliche Anwendung von der grafischen Oberfläche und der Infrastruktur – so lassen sich alle Teile unabhängig voneinander testen und weiterentwickeln. Das strukturiert Komponenten klarer, erzeugt weniger Kopplungen und macht den Code besser test- und lesbar.
Aus dem Versprechen von Clean Architecture ergeben sich konkrete Fragen: Ab wann lohnt sich eine Einführung? Funktioniert Clean Architecture im Legacy-Umfeld? Wie vermeidet man Fallstricke beim praktischen Einsatz? Und welche Tools helfen wirklich?
Auf der betterCode() Clean Architecture am 24. März 2025 treffen sich Profis aus den Bereichen Softwarearchitektur, Softwareentwicklung sowie IT-Projektleitung und diskutieren diese und andere aktuelle Fragen mit den vortragenden Expertinnen und Experten.
09:00 - 09:15
Begrüßung
12:15 - 13:15
Mittagspause
15:15 - 15:30
Pause
16:30
Verabschiedung
So lernen Sie mit unseren Onlinekonferenzen:
Du möchtest über die betterCode() Clean Architecture und weitere unserer betterCode()-Events auf dem Laufenden gehalten werden?